Nestlé setzt auf digitale Zwillinge und AI: Was Marken aus diesem Content-Modell lernen können

Nestlé skaliert seine Content-Produktion mit digitalen Zwillingen und AI – und zeigt damit eindrucksvoll, wie sich Markenkommunikation in der digitalen Welt neu denken lässt.
Kürzlich kündigte das Unternehmen an, ein AI-gestütztes, internes Content-Service-Modell zu etablieren, das auf 3D-Visualisierungstechnologie (NVIDIA Omniverse & OpenUSD) und der Entwicklung von digitalen Produkt-Zwillingen basiert. Ziel: Hochwertiger Marken-Content auf Knopfdruck – skalierbar, flexibel und effizient.
Warum digitale Zwillinge im Marketing boomen
Der Einsatz von digitalen Zwillingen – also detailgetreuen 3D-Abbildern realer Produkte – ermöglicht es Unternehmen wie Nestlé, ihre Produktverpackungen digital anzupassen, zu lokalisieren und in unterschiedliche Kampagnenumfelder zu integrieren, ohne neue Shootings.
Durch die Nutzung von Generativer AI können Formate für Social Media, Streaming-Plattformen oder Retail-Kanäle automatisiert erstellt und angepasst werden – in mehr als sechs Varianten pro Kampagne, wie es Nestlé beschreibt.
Laut eigenen Angaben hat Nestlé bereits über 4.000 digitale Master-Produkte erstellt und plant, diese Zahl auf 10.000 digitale Zwillinge in zwei Jahren zu steigern. Damit verfolgt der Konzern eine klare Vision: Content skalieren – mit gleichbleibender Qualität, höherer Geschwindigkeit und über 70 % Kostenersparnis.
Skalierbare Workflows – nicht nur für Nestlé relevant
Der Schritt von Nestlé ist exemplarisch für einen grundlegenden Wandel: Immer mehr Marken suchen nach Lösungen, um die wachsende Nachfrage nach digitalem Content effizient zu bedienen – über Teams, Märkte und Plattformen hinweg.
Hier setzen wir bei RenderThat an. Mit unserem RenderThat Hub bieten wir Unternehmen eine Plattform, die genau das möglich macht:
Der RenderThat Hub – Content-Steuerung für komplexe Organisationen
- ✅ Verwaltung großer Produktmengen als digitale Zwillinge
- ✅ Bearbeitung und Freigabe direkt im Browser
- ✅ Zusammenarbeit über Länder, Abteilungen und Agenturen hinweg
- ✅ Lokalisierung & Adaption für unterschiedliche Märkte
- ✅ Revisionssicherheit & Versionierung
Besonders für Unternehmen mit vielen Markenverantwortlichen, Content-Teams und Stakeholdern bietet der Hub eine zentrale Infrastruktur, die statt komplexer Prozesse auf einfache Workflows setzt.
AI als Turbo für kreative Effizienz
Wie bei Nestlé spielt auch bei uns Künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle in der Content-Erstellung:
- 🧠 Ideengenerierung auf Basis bestehender Assets
- 🖼️ Variantenproduktion mit wenigen Klicks
- 🔄 Automatisierte Format-Adaptionen für Social Media, E-Commerce & Co
- 📂 Vorschläge für Templates, Szenen & Perspektiven
Ob aus einem Master-Modell ein stimmungsvolles Wintermotiv, eine E-Commerce-Variante oder eine Social-Story wird – all das geschieht ohne erneutes Rendering oder Fotoproduktion.
Fazit: Digitale Zwillinge sind der Schlüssel für skalierbaren Marken-Content
Nestlé zeigt, was mit dem richtigen Setup möglich ist: Hochwertiger, lokalisierter und konsistenter Content – schneller produziert, günstiger umgesetzt, AI-unterstützt orchestriert.
Unternehmen, die ähnliche Herausforderungen haben, profitieren von zukunftssicheren Workflows, klaren Plattformlösungen und KI-basierten Tools. Der RenderThat Hub ist genau darauf ausgelegt: visueller Content auf Enterprise-Level – für B2B und B2C.
Über RenderThat
RenderThat ist eine Agentur für 3D-Visualisierung, digitale Zwillinge und skalierbare Content-Workflows. Mit dem RenderThat Hub helfen wir Unternehmen dabei, ihre Produktkommunikation effizient zu organisieren, visuelle Assets zentral zu verwalten und AI-gestützt weiterzuentwickeln.
👉 Mehr erfahren: www.renderthat.com
Machen Sie Ihre Produktdigitalisierung effizienter
Wir helfen Unternehmen, Produktportfolios mit Hunderten von Artikeln zu digitalisieren. Unsere Workflows sind auf Ihr Unternehmen zugeschnitten und sorgen für maximalen Output bei minimalem Aufwand.
