Bevor man friedlich in seinem Bett einschlafen kann, haben Bett und Matratze einen langen Weg der Entwicklung und Produktion hinter sich. Die Recticel Schlafkomfort GmbH (Schlaraffia) ist ein Vorreiter, wenn es darum geht, Betten zu entwickeln, die sich in jeder Einzelheit von der Masse abheben.
Im Rahmen der Zusammenarbeit von RenderThat und Recticel sollte ein skalierbarer Workflow im Unternehmen eingeführt werden, der es ermöglicht, High-End-Inhalte von Betten und Matratzen zu erstellen, die mit der Entwicklung der Produkte synchron laufen.
Neue Produkte werden permanent unter hohem Zeitdruck entwickelt. Ob Koordination von Zulieferern oder Sicherstellung von pünktlicher Lieferung – jeden Tag müssen Tausende von Entscheidungen getroffen, überprüft und modifiziert werden, um die besten Betten und Matratzen zu produzieren. Gleichzeitig steht die Deadline für verschiedene Termine, wie Messen, PR-Events, TV- und Social-Media-Kampagnen etc. Fest Termine, die nicht ohne Probleme und erheblichen Mehraufwand geändert werden können.
Das synchrone Arbeiten an dem eigentlichen Produkt und dem Generieren einer Vielzahl von digitalem Content verlangt eine genaue Analyse. Für ein Unternehmen wie Recticel ist es jedoch keine Option, den digitalen Content erst nach der Fertigstellung der Produkte zu erstellen, da jede Minute in die Produktentwicklung und -herstellung investiert wird.
Um diese Problematik zu bewältigen, haben wir einen Workflow für die synchronisierte Produktion von Inhalten entworfen und etabliert, der ein hohes Maß an Flexibilität und Verbindungen zwischen den verschiedenen Abteilungen (Marketing, Entwicklung und Öffentlichkeitsarbeit) aufweist. Der Prozess umfasst sowohl veränderbare als auch starre Komponenten für die Phasen Planung, Produktion (Erstentwurf sowie die fortlaufende Aktualisierung der Inhalte basierend auf Produktentwicklungen) und Implementierung.
Standardisierte Informationsschnipsel für Material- oder Nahtarten sowie Bett- und Matratzenkomponenten erleichtern die Produktion von digitalem Content, noch während das Produkt in der Entwicklung ist. Eine zentralisierte Datenbank mit Texturen und Komponenten unterstützt den Datenfluss und -austausch.
Dank des individualisierten Prozesses und des rationalisierten Workflows kann die Produktion von Inhalten vor dem eigentlichen Produkt abgeschlossen werden. Auf diese Weise werden Produktionskosten gesenkt, gleichzeitig wird die Markteinführung beschleunigt.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und erfahren Sie, wie wir Ihre Content-Produktion optimieren können, indem Sie die Markteinführungsgeschwindigkeit steigern, Kosten senken und eine flexible und langlebige Content-Infrastruktur implementieren.